Delle selbst entfernen – sinnvoll oder riskant?
Im Internet kursieren unzählige Anleitungen zum Thema „Delle selbst entfernen“: mit Heißluftfön, Saugnapf oder sogar Trockeneis. Doch wie sinnvoll sind diese DIY-Methoden wirklich? Blechkosmetik Zander erklärt, was funktioniert – und was Sie lieber den Profis überlassen sollten.
Risiken bei der Selbstreparatur
- Heißluft kann den Lack beschädigen oder blasen werfen
- Saugnäpfe hinterlassen Rückstände oder verstärken die Delle
- Ungeeignete Werkzeuge führen zu Spannungen im Blech
Selbst wenn die Delle oberflächlich entfernt wird, bleibt oft ein verzogenes Spiegelbild oder eine unsichtbare Spannung – ein Problem bei der Leasingrückgabe oder beim Weiterverkauf.
Warum der Fachmann die bessere Wahl ist
Ein professioneller Dellentechniker erkennt auf einen Blick, welche Technik (z. B. Hebeltechnik) geeignet ist. Mit Spezialwerkzeugen, Lichtreflexionen und viel Erfahrung wird die Delle millimetergenau entfernt – ohne Risiko für Lack oder Karosserie.
Fazit
DIY ist nur scheinbar günstiger – aber mit hohen Risiken verbunden. Setzen Sie auf Erfahrung, Technik und Garantie – bei Blechkosmetik Zander in Passau.
Jetzt Termin buchen:
Telefon: +49 160 97965699
E-Mail: info@blechkosmetik.de
Adresse: Blechkosmetik Zander, Passauer Str. 47, 94575 Windorf